Anti
Diskriminierungs
stelle
Steiermark
There‘s human rights for everybody.
There is no difference.
Wir sind eine Erstanlauf-, Clearing-, Beratungs- und Monitoringstelle. Allen sich betroffen fühlenden Menschen wird die Möglichkeit gegeben, sich mündlich, telefonisch, schriftlich oder auf elektronischem Weg an uns zu wenden. Dabei wird der Fall erfasst, über Möglichkeiten des weiteren Vorgehens informiert, Beratung durch zuständige Stellen vermittelt oder in Ermangelung einer zuständigen Stelle Unterstützung in der Sache selbst angeboten, um bestehende Lücken in der Beratung zu schließen.
KONTAKT AUFNEHMEN
Schulung / Sensibilisierung
Die Antidiskriminierungsstelle Steiermark bietet Vorträge, Workshops, Seminare und Schulungen zu folgenden Themen:
Antidiskriminierung (u.a. Altersdiskriminierung, soziale Diskriminierung, Hate Crimes, Rassismus…)
Gleichbehandlung und Gleichstellung
Migration und Diversität
Hate Speech – Hass im Netz
Empowerment und Partizipation
Fight for your rights. Fight for equality.
Du fühlst dich diskriminiert bzw. hast einen Vorfall in deinem Umfeld beobachtet? Wir stehen dir zur Seite.
Du hast es in der Hand
Die BanHate-App ist kostenlos in allen gängigen App-Stores erhältlich. Mit ihr kannst du Hass-postings oder Hassverbrechen schnell, einfach und vor allem anonym via Smartphone bzw. Tab-let melden, um somit deinen Teil zur Bekämpfung medialer Diskriminierung beizutragen.

Hatespeech
Online
- Wo befindet sich das Hassposting?
- Hinterlege Links zum Posting oder Profil.
- Um welche Kategorie handelt es sich?
- Möchtest du noch etwas anmerken?
- Lade Screenshots als Nachweis hoch.
- Wir halten dich auf dem Laufenden.

Hatecrime
Offline
- Benötigst du sofort Hilfe?
- Wo ist es passiert?
- Durch welche Kategorie war die Tat motiviert?
- Wann ist es passiert?
- Was genau ist passiert?
- Kennst du ZeugInnen oder TäterInnen?
Gemeinsam. Gegen Extremismus.
Die vom Land Steiermark und der Stadt Graz initiierte Extremismuspräventionsstelle Steiermark „next – no to extremism“ ist eine Vernetzungsstelle für Institutionen in der Steiermark, die in ihrer alltäglichen Arbeit mit Extremismus in Berührung kommen können oder der Präventionsarbeit mit potenziellen Zielgruppen extremistischer Ideologien leisten. Als Plattform zum Informations-, Erfahrungs- und Wissensaustausch bündelt next nationale und internationale Expertise zum Thema Extremismus und Prävention, um konkrete Handlungen und Maßnahmen zu setzen, wie Extremismus in der Steiermark vorgebeugt werden kann.
Angebote
- Betreuung des Netzwerkes zur Extremismusprävention in der Steiermark
- Unterstützung von Institutionen, die sich mit Extremismusprävention beschäftigen
- Sensibilisierungsarbeit im Bereich Extremismusprävention
- Kostenlose Zurverfügungstellung von Materialien zu Extremismus und Hate Speech
- Unterstützung bei rechtlichen Fragen zu Extremismus und Hate Speech
- Mitbetreuung der App BanHate gegen Hasspostings und Hassverbrechen (Hate Crimes)
- Leitfaden Extremismus online und offline – Rechtsgrundlagen und entscheidende Gerichtsfälle
- Workshops