Beispiel:
Ein homosexueller Mann darf nicht Priester werden. Zwei homosexuelle Männer wollen eine Wohnung mieten und werden abgelehnt.
Auch im Bereich der Anerkennung der gleichgeschlechtlichen Ehe hinken EU und Europarat Staaten noch hinterher, während auch das Adoptionsrecht einiger europäischer und Staaten des Europarates immer noch heterosexuelle Partnerschaften bevorzugt. Auch im Arbeitsleben können sich Menschen noch nicht offen und ohne Angst zu ihrer sexuellen Identität bekennen, da sie vieler Orts noch fürchten müssen von ihren Kollegen gemobbt, angegrenzt oder von ihrem Arbeitgeber gekündigt zu werden.
Wo man homosexuelle Personen toleriert, sind Festivitäten angesprochen, die in der Hauptsache mit dem Adjektiv “schrill” verknüpft sind – ein Pejorativ zur Abgrenzung der nicht als schrill geltenden Heteronorm. Wo die Rolle von Homosexuellen politisch wird, werden Diskriminierungen (Eherecht, Adoptionsrecht usw.) in ihrer Schärfe sichtbar.
Innerhalb der Europäischen Union und einer ihrer höchsten Gerichtsbarkeiten dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte(ECHR) ist eine deutliche Linie zu erkennen, die unterstreicht, dass die sexuelle Orientierung und sexuelle Identität kein Grund sein kann einem Menschen nicht die gleichen Rechte zu gewähren, wie einem Heterosexuellen.Hier sind besonders auch die Yogyakarta Prinzipien (2006) anzuführen, die genau diese Argumentation unterstützen