Unsere Ziele.
Wir agieren vernetzend. Ergänzend und kooperierend. Und das immer in deiner Nähe. Weil jede:r ein Recht auf einen umfassenden Diskriminierungsschutz hat.
Es gibt einen momentanen gesetzlichen Rahmen, der bestimmte Merkmale in bestimmten Bereichen schützt. Z.B. Merkmal Geschlecht, Behinderung, ethnische Zugehörigkeit im Bereich Arbeitswelt, oder Merkmal Geschlecht und ethnische Zugehörigkeit in privatrechtlichen Bereichen. Parallel dazu gibt es Merkmale, in deren Zusammenhang Menschen genau dieselben Diskriminierungserfahrungen haben, wie Menschen mit den gesetzlich geschützten Merkmalen: Diese Merkmale wären z.B. soziale Herkunft/Schichtzugehörigkeit, Gesundheit etc. Wir verstehen uns als Anlaufstelle für alle Merkmale und Menschen mit diesen Merkmalen, die Diskriminierung erleben und sich dagegen wehren wollen.
KONTAKT AUFNEHMEN
Niederschwellig.
Ziel ist, dass Menschen möglichst ohne große Überlegungen zur Erfüllung von Einlassvoraussetzungen in unsere Einrichtung kommen. Durch die Aufbau- und Imagearbeit soll die Antidiskriminierungsstelle einer breiten Öffentlichkeit als Anlaufstelle bekannt werden und die Tätigkeiten dieser sowie die Probleme der Menschen ersichtlich werden.
Aufsuchend.
Wir setzen uns zum Ziel, dass wir nicht warten, bis Menschen zu uns kommen, sondern wollen die Beratungsarbeit aufsuchend gestalten. Aktiver Kontakt zu Einrichtungen, Selbstorganisationen, Communities usw.