Unsere Ziele.

Wir agieren vernetzend. Ergänzend und kooperierend. Und das immer in deiner Nähe. Weil jede:r ein Recht auf einen umfassenden Diskriminierungsschutz hat.

Es gibt einen momentanen gesetzlichen Rahmen, der bestimmte Merkmale in bestimmten Bereichen schützt. Z.B. Merkmal Geschlecht, Behinderung, ethnische Zugehörigkeit im Bereich Arbeitswelt, oder Merkmal Geschlecht und ethnische Zugehörigkeit in privatrechtlichen Bereichen. Parallel dazu gibt es Merkmale, in deren Zusammenhang Menschen genau dieselben Diskriminierungserfahrungen haben, wie Menschen mit den gesetzlich geschützten Merkmalen: Diese Merkmale wären z.B. soziale Herkunft/Schichtzugehörigkeit, Gesundheit etc. Wir verstehen uns als Anlaufstelle für alle Merkmale und Menschen mit diesen Merkmalen, die Diskriminierung erleben und sich dagegen wehren wollen.
KONTAKT AUFNEHMEN

Niederschwellig.

Ziel ist, dass Menschen möglichst ohne große Überlegungen zur Erfüllung von Einlassvoraussetzungen in unsere Einrichtung kommen. Durch die Aufbau- und Imagearbeit soll die Antidiskriminierungsstelle einer breiten Öffentlichkeit als Anlaufstelle bekannt werden und die Tätigkeiten dieser sowie die Probleme der Menschen ersichtlich werden.

Aufsuchend.

Wir setzen uns zum Ziel, dass wir nicht warten, bis Menschen zu uns kommen, sondern wollen die Beratungsarbeit aufsuchend gestalten. Aktiver Kontakt zu Einrichtungen, Selbstorganisationen, Communities usw.

Awards &
Auszeichnungen.

2017

Green Panther Award.

Im Jahr 2017 entwickelten wir in Kooperation mit der Agentur GLDDGGRS die erste Anti-Hassposting-App BanHate. Hierfür wurden wir mit dem Green Panther, dem Landespreis für kreative Kommunikation, in der Kategorie Online Kommunikation ausgezeichnet.

2014

Auszeichnung für Konfliktkultur.

Der Verein IRIS verfolgt als unabhängiger und nach der BAO gemeinnütziger Verein den Zweck, eine positive Konfliktkultur in Gesellschaft und Wirtschaft zu fördern und die Verständigung in Konflikten in allen Bereichen des Lebens zu erleichtern. Projekte aus der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden in einer Auslobungsveranstaltung wie IRIS 2014 ausgezeichnet. Die Antidiskriminierungsstelle Steiermark wurde von der IRIS-Jury mit der IRIS-Statue und mit Best-Practice Würdigung ausgezeichnet.

2014

PR-Panther.

Die Prämierung der besten steirischen Public Relations Leistung mit dem „PR – Panther“ und die Auszeichnung zur Kommunikatorin bzw. zum Kommunikator des Jahres“ erfolgte im Rahmen der erstmals stattfindenden „Communication Days“ am 22. Mai 2014. „Alle aktuellen, lokalen, regionalen, nationalen und internationalen PR -Aktivitäten und Kommunikations-Professionals mit Steiermark -Bezug haben die Chance zu gewinnen“ so Heimo Lercher, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation. Die Antidiskriminierungsstelle Steiermark schaffte es mit ihrer Kampagne „Zeig dein Gesicht“ in einem atemberaubenden Votingfinish bis unter die Top-Ten.